News
Der öffentlich geförderte Wohnungsbau im ehemaligen Parkhaus Neue Gröningerstraße 12 in unmittelbarer Nähe der St. Katharinenkirche ist beschlossen. Die Stadt hat das Grundstück im Erbbaurecht an die ...
Die BWFG Hamburg ist die ministerielle Verwaltungsbehörde für alle staatlichen bzw. öffentlich geförderten Einrichtungen in ...
Hamburg bekommt einen neuen Senat. Dazu wählen die Abgeordneten der Bürgerschaft am Mittwoch in einer geheimen Abstimmung ...
Sind Sie aufgrund einer Behinderung keiner Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nachgehen, bieten Ihnen Werkstätten für behinderte Menschen unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit der ...
„Theater, Theater, der Vorhang geht auf“ - das Lied von Schlagersängerin Katja Ebstein könnte gespielt werden, wenn die Schulgemeinschaft des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums voraussichtlich Ende ...
Im Zusammenhang mit dem Projekt Schule mit Recht, das juristische Expertinnen und Experten an Hamburger Schulen vermittelt, hatte der Hamburgische Anwaltsverein im vergangenen Jahr einen ...
Das Hamburger Schulmuseum hat in Zusammenarbeit mit der Schulbehörde und dem digitalen Hamburg-Geschichtsbuch einen Dokumentarfilm mit Interviews zum Tag der Befreiung in Hamburg produzieren lassen.
Draußen strahlt die Sonne, in den Klassenzimmern rauchen die Köpfe: In Hamburg hat die Prüfungssaison begonnen! Rund 23.300 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der weiterführenden Schulen ...
Wie Baukosten reduziert werden können, um z.B. den Wohnungsbau anzukurbeln, ist bundesweit ein großes Thema. Mit dem „Hamburg Standard“ liegt jetzt ein umfangreicher Maßnahmenkatalog aus der ...
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrter Herr Professor von Wrochem, sehr geehrte Frau Präsidentin der Hamburgischen ...
So befindet sich beispielsweise der zukünftig inklusive Spielplatz in der Walddörfer Straße nördlich des Halligenstiegs in Tonndorf kurz vor der Fertigstellung. Ende Juni findet die feierliche ...
Milieuschutz oder Energiewende – was hat Vorrang? Mit dieser Frage hat sich das Bezirksamt Altona jüngst intensiv auseinandergesetzt. Anlass war ein Fall in der sogenannten Steenkampsiedlung in ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results