News

Deutschland ist im 21. Jahrhundert zu einem Land des Exils geworden. Schutzprogramme wie die Martin Roth-Initiative und ...
Weltweit gibt es unzählige Künstler*innen, die vor Krieg, Gewalt oder politischer Verfolgung fliehen und ihre Heimat ...
Das Goethe-Institut Jordanien freut sich, im Mai einen besonderen Performance-Workshop mit den renommierten Performancekünstlern Kuno Seltmann und Ahmad Masoud ankündigen zu dürfen! Diese exklusive ...
Onleihe — цифровая библиотека Гёте-института на немецком языке (eLibrary). Вы можете скачать и читать онлайн на немецком около 20 000 электронных книг ...
Die Onleihe ist die kostenlose digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Derzeit können Sie 20.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen ...
In der Rubrik "Akzente aus der Szene" präsentieren wir Rezensionen, Kritiken, Beobachtungen zu aktuellen Veranstaltungen und Prozessen im Bereich der darstellenden Künste. Die Texte stammen aus ...
Wir freuen uns, die mit Spannung erwartete 22. Ausgabe des Kalpanirjhar International Short Fiction Film Festival 2025 zu präsentieren! Die diesjährige Edition verspricht eine lebendige Auswahl ...
Das German Film Office ist eine Initiative von German Films und dem Goethe-Institut. Mit Sitz in New York fördern wir in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern die Präsentation von herausragenden Filmen ...
Politische Restriktionen haben viele Kunstformen und kulturelle Ausdrucksweisen in Afghanistan verstummen lassen oder kriminalisiert. Besonders betroffen sind Werke von Frauen und anderen marginalisie ...
Mit Culture Moves Europe setzt das Goethe-Institut das größte Programm der europäischen Union für kulturelle Mobilität um. Seit 2022 wurden über 7.000 Kunst- und Kulturschaffende aus 40 Ländern ...
The German Film Office is an initiative of the Goethe-Institut and German Films. Based in New York, we collaborate with local partners to bring the best of contemporary and repertory films from ...
Im Verlauf des Jahres bietet Arthouse Cinema mit einer sorgfältig kuratierten Filmreihe im GoetheHaus Jakarta die einmalige Gelegenheit, diese oft vernachlässigten Kapitel der Geschichte zu erkunden.