News

Ich war, was andere von mir erwarteten Carolin Würfel nimmt den Leser in „Zuhause ist das Wetter unzuverlässig“ mit auf eine Flucht vor patriarchalen Zwängen und einen Weg zu neuer Selbstbestimmung ...
Neue Bücher : literaturkritik.deIn den letzten 30 Tagen bei literaturkritik.de eingetroffene Titel Stand: 04.07.2025 - 07:18 Diese Seite informiert über bei uns eingegangene Neuerscheinungen aus ...
„Über Muscheln laufen“ Einblicke und Perspektiven in die kamerunische Diaspora Von Julia Augart Besprochene Bücher / Literaturhinweise Nana Nkwetis Debüt Über Muscheln laufen versammelt eine Reihe von ...
Heldische Ambition und Todesangst Hisashi Tôharas Zeitzeugenbericht „Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle“ erzählt vom Tag des Atombombenabwurfs und dem Danach Von Lisette Gebhardt Besprochene Bücher ...
Die äußeren und die inneren Slums Sibylle Bergs neuer Roman "Die Fahrt" stellt grundsätzliche Fragen Von Rolf-Bernhard Essig Besprochene Bücher / Literaturhinweise Wer nicht meditativ veranlagt ist, ...
Die Schrift hörbar machen Cornelia Zetzsches Band „Vom Klang des Lesens. Wie Schriftsteller und Schriftstellerinnen lesen, hören, schreiben“ ist ein Plädoyer für das Hören Von Michael Fassel ...
Die Handlungsorte wiederum liegen – wie der Titel bereits erahnen lassen mag – in bewaldeten Gebieten, deren Ökologie für die ...
Friedhelm Rathjen beschäftigt sich im Band Innere Passagen anhand ausgewählter Werke mit acht recht unterschiedlichen Vertretern der französischsprachigen Literatur im 20. Jahrhundert. Gemeinsam ist a ...
Am Anfang ihres Romans Devil’s Kitchen sieht es gar nicht gut aus um Candice Fox‘ Heldin Andrea „Andy“ Nearland. Die Frau, ...
Die Reihe zur japanischen Literatur hat Zuwachs bekommen: Die jüngste Neuerscheinung „Formationsprozesse japanischer ...
In Zeiten der politischen Krise beschäftigen die Russen sich mit Dostojewskij, die Franzosen mit Stendhal oder Balzac und die ...
Öfter als die Schuhe die Länder wechselnd Wolfgang Benz legt die große „Geschichte einer Vertreibung 1933–1945“ vor Von Irmela von der Lühe Besprochene Bücher / Literaturhinweise Bertolt Brecht hat es ...