News

Xanten. Das Nibelungenlied mit Siegfrieds Tod und Kriemhilds Rache ist immer wieder instrumentalisiert worden, unter anderem ...
Die Kameras laufen ab Donnerstagabend. Wo in Bochum – und was über die Dreharbeiten für die Erfolgsserie bisher bekannt ist.
„Zwischen Zeilen und Zeiten“ heißt eine neue Ausstellung in Leipzig. Zum 200. Geburtstag des hier gegründeten Börsenvereins ...
Am Ende seines „Zauberbergs“ schildert Thomas Mann den Ersten Weltkrieg – mit Worten, die an Ernst Jüngers „Stahlgewitter“ ...
Am 1. Mai ist Tag der Arbeit in Deutschland und einigen anderen Ländern. Was sind die Ursprünge – und handelt es sich um ...
Wie keine andere Organisation steht die Schutzstaffel für die monströsen Verbrechen des NS-Regimes. Als »Reichsführer-SS« ...
Bauten wie das Berliner Stadtschloss vertuschen Brüche der deutschen Geschichte. Philipp Oswalt erklärt, warum diese ...
Erich Schulz war des erste Todesopfer des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold in Berlin. Am 25. April 1925 wurde er auf offener Straße von einem Rechtsextremen erschossen. Die Erinnerung an ihn ist bis heu ...
Thomas Hartwig bewahrt mit seinen Büchern nicht nur den Völkermord an den Armeniern vor dem Vergessen. Ein Gespräch anlässlich des 110. Jahrestags der Völkermordbeginns.
Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Es war nicht zuletzt eine bewusste Provokation des Westens ...
1945 ging die „Monte Olivia“ unter - jetzt wird Ihre Geschichte in einer Ausstellung in Kiel wieder zum Leben erweckt. In der ...
Zum Tag des Buches schwelgen zwei Redakteure in Büchern und geben Tipps zu Lesestoff, den sie interessant finden.