News

Lange, S 2013: „Paper presentation: Technologischer Wandel in Postwachstumsökonomien: Was können wir von makro-ökonomischen Theorien lernen?“ Workshop Die Technologien der Postwachstumsökonomie und ...
Die Universität wird den Zugang zu Online-Ressourcen wie E-Books und E-Journals vermehrt via Shibboleth realisieren. Bei diesem Single-Sign-on-Verfahren melden sich Angehörige der Universität mit ...
Die Abteilung für Osteuropäische Geschichte befasst sich mit der neueren und neuesten sowie mit der mittelalterlichen Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas. Inhaltliche Schwerpunkte in Forschung ...
Der Olymp. Sitz der Götter zwischen Himmel und Erde (Urban Taschenbücher; Stuttgart 2021). Terrakotten aus Beit Nattif. Eine Untersuchung zur religiösen Alltagspraxis im spätantiken Judäa ...
Herzlich willkommen auf der Homepage des Masterstudiengangs "Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft" an der Universität Münster! Diese Seiten bieten Ihnen einen allgemeinen Überblick über ...
Eine Säule des Studiengangs ist dem (vertiefenden) Spracherwerb gewidmet. Sie kann je nach Kenntnisstand der Studierenden flexibel genutzt werden. Im Laufe des Masterstudiums ist in mindestens einer ...
The institutes of the Faculty of Philology participate in numerous Erasmus student exchange programmes [de] with universities throughout Europe.
Viele Institute und Seminare des Fachbereichs Philologie unterhalten Kooperationen mit ausländischen Partnereinrichtungen, in deren Rahmen Auslandsaufenthalte speziell für Studierende des jeweiligen ...
Stände und Residenz. Beobachtungen zur Rolle der Landstände im (residenz-) städtischen Gefüge am Beispiel von Graz Im Zuge der Reichsreformen unter Maximilian I. etablierten sich die Landstände gegen ...
Die Modulabschlussprüfungen finden vom 11.08.2025-14.08.2025 statt: MAP 2/5: Mo., 11.08.25, 10.00 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben). MAP 3/6: Di., 12.08.25, 10.00 ...
At Mathematics Münster, we are celebrating gender diversity with several events and digital activities throughout the week from 12-16 May 2025 in the context of the May12 initiative. Join in! Several ...