News
Eine rundum gelungene Monteverdi-Platte, die Roland Wilson mit seinen Ensembles La Capella Ducale und Musica Fiata vorgelegt hat.
Dem Label cpo ist mit der Veröffentlichung des 'Messias'-Oratoriums in einer florentinischen Bearbeitung von 1768 ein nicht nur künstlerischer, sondern auch musikhistorisch bedeutsamer Wurf gelungen.
Georg Friedrich Händels Oper ‚Lotario‘ ist ein Stiefkind der Diskografie – drei Einspielungen sind auf dem Tonträgermarkt verfügbar, zwei davon aber beträchtlich gekürzt. Die neueste Einspielung – ...
Das Evergreen Symphony Orchestra unter Gernot Schmalfuss spielt die vierte Symphonie von Franz Lachner – offenbar als Ersteinspielung.
Ein neues Label erkundet vergessene Klangdokumente.
Die Kritiken aus Baden-Baden waren hymnisch. Die Aufführung von Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“, mit der die Berliner Philharmoniker vor ihrem Wechsel nach Salzburg letztmalig die Osterfestspiele ...
Regisseur Paul-Georg Dittrich setzt mit seiner Inszenierung „Die Stumme von Portici“ am Staatstheater Darmstadt auf zeitgemäße Konfrontation um jeden Preis und übersieht, dass diese Grand Opéra von ...
George Gershwin (1898-1937) ist einer der ganz großen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Kaum einem gelang die Synthese aus Jazz und Kunstmusik wie ihm. Er war fasziniert von der Musik der Schwarzen, ...
Dvořáks 'Rusalka' vom Glyndebourne Festival. Vom August 2019 datiert diese Aufführung von Dvořáks 'Rusalka', Regie geführt hat Melly Still. Ihr Ansatz geht dramaturgisch allerdings nicht auf: Klar ...
Brilliant Classics bringt eine 16-CD-Box mit Werken Henry Purcells auf den Markt, die diverse Wiederveröffentlichungen von Interpretationen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten enthält. Einen weiteren ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results