News

Der Arbeitskreis „Wir am Land – 50+“ lädt herzlich zur traditionellen Bergmesse am Pfingstmontag, dem 9. Juni, in das ...
Alles andere als zufriedenstellend liefen zuletzt für Agrana die Geschäfte mit Zucker und Stärke. Niedrige Rohstoffpreise und ...
Immer häufiger hört man von den sogenannten „Zoonosen“ – also Krankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden ...
Die zurückliegenden Feiertagswochen hinterließen EU-weit keinen Rückstau vor den Schlachthoframpen. Dieses Faktum ist primär dem drucklosen Schlachtschweineangebot geschuldet. Die erhoffte Dynamik auf ...
Der großflächige Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel Ende April hat gezeigt, wie schnell selbst hochentwickelte ...
Mit der heutigen Entscheidung des EU-Parlaments, den Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie von „streng geschützt“ auf „geschützt“ zu senken, sieht Tirol einen ...
Mit der heutigen Entscheidung des EU-Parlaments, den Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie von „streng geschützt“ auf „geschützt“ zu senken, sieht Tirol einen ...
Agrarpolitik wird zum größten Teil in Brüssel gemacht. Zum Europatag startet der Steirische Bauernbund daher eine Kampagne, ...
Ende Jänner wurde Johannes Freitag von Papst Franziskus zum Auxiliarbischof von Graz-Seckau und Titularbischof von Guzabeta ...
Innerhalb von 10 Minuten werden die wichtigsten Infos rund um die Hofübernahme und Hofübergabe kompakt und verständlich in ...
Die vielfältigen Funktionen von Zwischenfrüchten sind Praktikern hinlänglich bekannt. Sie verbessern den Boden und schützen ...
Ende März fanden in 284 steirischen Gemeinden (bis auf die Landeshauptstadt Graz) die Gemeinderatswahlen stattgefunden. Unter ...