News
Christoph Nonns meisterliche Geschichte Kölns von 1918 bis 1933 belegt: Die Weimarer Republik war nicht von vornherein zum ...
Das Jahr 1925 war entscheidend für die Weimarer Republik. Hindenburgs Machtentfaltung führte zur Errichtung der NS-Diktatur.
Die Kameras laufen ab Donnerstagabend. Wo in Bochum – und was über die Dreharbeiten für die Erfolgsserie bisher bekannt ist.
Die Deutsche Shakespeare Gesellschaft ehrt ein aus vielen Filmen und Serien bekanntes Gesicht. Mehr dazu in den Meldungen.
Die Sonderschau „Freiheit in Bewegung“ in Weimar zeigt, wie Max Schmeling zum Star wurde, was man vor 100 Jahren von Fitness ...
Der Hamburger Historiker und Journalist Volker Ullrich widmet sich in seinem neuesten Buch der Weimarer Republik. Es lässt ...
Das Klima im Weimarer Reichstag war ein Abbild des gesellschaftlichen Klimas der jungen Republik. Von Beginn an war die Arbeit des Parlaments vielfältigen Herausforderungen und Störungen durch ...
Erich Schulz war des erste Todesopfer des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold in Berlin. Am 25. April 1925 wurde er auf offener Straße von einem Rechtsextremen erschossen. Die Erinnerung an ihn ist bis heu ...
Fußball, Boxen, Leichtathletik - in der Weimarer Republik gewinnt Sport an Beliebtheit. Auf die Gründe und Folgen schaut eine neue Ausstellung - auch ein berühmter Athlet fehlt dabei nicht.
„Zwischen Zeilen und Zeiten“ heißt eine neue Ausstellung in Leipzig. Zum 200. Geburtstag des hier gegründeten Börsenvereins ...
„Über Schwarz-Rot-Gold nachdenken.“ Dazu rief vor kurzem der Historiker Kristian Buchna von der „Stiftung Hambacher Schloss“ auf.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results