News

Während ein Teil der Tierärzte keine andere Möglichkeit sieht, als beim Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) alle Tiere zu töten, sagen andere, dass Quarantäne genügen würde.
Ruthe - Ein Wolf ist im Hildesheimer Nordkreis nahe der Leine vor die Wildkamera eines Jägers gelaufen. Der berichtet, dass er schon in den Tagen zuvor ungewöhnliche Beobachtungen gemacht hatte. Ein ...
Wie kommt man in der Wüste an Wasser? Wie macht man sich in der Natur unsichtbar? Tiere haben spannende Tricks auf Lager, um große Herausforderungen zu meistern. Da sind gute Ideen gefragt!
Überall sorgt der Begleithund für frohe Gesichter. Foto: Schneider Andere Bewohner kommen ins Erzählen über eigene Tiere. So hatte einer über viele Jahre einen Schäferhund, ein anderer hat ...
Damit können sie Termiten und Ameisen blitzschnell auflecken, wie der Zoo erklärte. Die Tiere können beim Buddeln ihre Nasenlöcher verschließen, damit keine Erde in die Nase gerät.
Deswegen sei die Population so schnell angestiegen. Ist das Nahrungsabgenot aufgebracht, werden auch die Glibber-Tiere in der Adria weniger. Die Forscher wollen dem ungewöhnlichen Anstieg der ...
Die kostenlose Testphase läuft vier Wochen und steht jedem Kunden einmalig zu. Wenn Sie innerhalb dieser Zeit kündigen, endet die Testphase zum Ende der laufenden Woche und es entstehen keinerle ...
Haie sind bemerkenswerte Meeresbewohner, die in nahezu allen Ozeanen der Welt vorkommen. Ihre Lebensräume erstrecken sich von den Polregionen bis in tropische Gewässer, und sie sind in ...
Wenig erforschte Tiere Insgesamt wurden mithilfe von Überwachungskameras mit Bewegungsmeldern und genetischen Analysen in sieben Schlüsselgebieten schätzungsweise 397 Schneeleoparden gezählt.
Fünf Jahre, so lange dauert es im Schnitt, bis Menschen, die an einer seltenen Erkrankung leiden, genau wissen, was ihnen fehlt. Eine lange Zeit, die Adele Ruder gerne verkürzen möchte.
Mehr als 300 Portraits aus den vergangenen zehn Jahren haben zwei Freizeitfotografinnen aufgenommen. Nun werden am kommenden Samstag, 26. April, im Graf-Volkwin-Haus in der Naumburger Altstadt an ...