Wir erwarten von der neuen Bundesregierung, dass sie unsere Wirtschaft stärkt, unsere Arbeitswelt zukunftsfähig gestaltet und ...
Am 17. und 18. Februar haben Gewerkschaften, Bund und Kommunen in Potsdam erneut über einen Tarifabschluss für die ...
Viele Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Das führt zu massiven Einsparungen bei wichtigen Angeboten. Die ...
Der schreckliche Anschlag auf die ver.di-Demonstration in München am 13. Februar 2025 hat uns alle zutiefst erschüttert.
Die Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland sind gewaltig: Marode Infrastruktur, das Bildungssystem ...
Wir sind zutiefst bestürzt über den Anschlag auf eine Demonstration von Gewerkschaften heute in München. Unser tief ...
Berliner Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, die sich im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer dienstlichen Tätigkeit ...
Beamt*innen, die im Schicht- oder Einsatzdienst tätig sind, leisten regelmäßig in erhöhtem Umfang Mehrarbeit - können diese ...
Im Wahlkampf kursieren Mythen über Sozialausgaben und Sozialleistungen, die einfache Lösungen versprechen, aber oft verkürzt ...
Fast 2,9 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 34 Jahren haben keinen Berufsabschluss. Insgesamt sind es in Deutschland mindestens 4,5 Millionen Beschäftigte. Der DGB hat angesichts des damit einhe ...
Gewerkschaftliche Wirtschaftspolitik fragt, wie der gesellschaftliche Wohlstand gesteigert und zum Wohl der arbeitenden Bevölkerung eingesetzt werden kann. Wir wollen den Zuwachs an wirtschaftlicher ...
Wir als DGB rufen dich dazu auf, am 23. Februar deine Stimme für gute Arbeit, starke Wirtschaft und soziale Sicherheit zu ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results