News
Nach einem schwachen Jahr zieht die Nachfrage nach E-Autos in Deutschland wieder an. Eine neue Umfrage zeigt: Vor allem unter ...
Kein Touchscreen, keine Apps und eine Kamera, die der Rede nicht wert ist. Bei vielen Smartphones wäre diese Beschreibung ein ...
Menschlich gedacht würde man sagen, die kürzlich eingeführte „Übersicht mit KI“ von Google kann nicht zugeben, wenn sie etwas ...
OpenAI könnte künftig doch auf Werbeeinblendungen bei kostenlosen ChatGPT-Accounts setzen. Das geht aus einer Prognose des ...
Zuckerbrot und Peitsche: Microsoft führt neue Kriterien für die Bewertung von Mitarbeiter:innen ein. Wer nicht genug ...
Mehr Freiheiten, mehr Stress: Eine neue Dekra-Studie zeigt, dass gesundheitliche Warnsignale im Homeoffice oft ignoriert ...
Theoretisch könnte ein Blackout wie auf der iberischen Halbinsel jederzeit und überall wieder passieren. Es gibt aber einige ...
Mit Request to Pay soll das Bezahlen von Rechnungen für Kund:innen einfacher und datensparsamer werden. Durch die Kombination ...
Produktiv von überall: Strategien und Technologien für erfolgreiches hybrides Arbeiten im digitalen Zeitalter.
Windows 95 gibt der Community noch immer viele Rätsel auf. Eines davon: Warum sieht der Setup-Prozess eigentlich so altbacken ...
Es ging als Hobby an den Start, jetzt ist es ein Medienunternehmen: Philipp Westermeyer hat die OMR über Jahre aufgebaut.
Der Begriff der „vegetativen Elektronenmikroskopie“ verbreitet sich in wissenschaftlichen Arbeiten, obwohl es ihn nicht gibt.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results