News

Osterhase und Osterei sind nicht nur Frühlingsboten, sondern auch christliche Symbole. Das Aneinanderschlagen von Eiern ...
Kurz vor Ostern sorgt ein Prospekt von Lidl für Gesprächsstoff. Die dort beworbenen Schokofiguren heißen „Sitzhasen“. Das ...
Das Schmücken der Osterbrunnen stellt im Südwesten ein besonderes Highlight dar. Diese Tradition, die ihren Ursprung in der ...
Lidl benennt seinen Schokoladenhasen in „Sitzhase“ um – und erregt die Gemüter im Netz. Was hinter der Namensänderung steckt.
Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum. Warum? Und was haben Hasen und Eier damit zu tun? Wir geben überraschende ...
Es ist die bisher älteste Erwähnung der Tradition. Seinen Ursprung hat der Osterhase laut dieser Arbeit in der Region um Rheinland-Pfalz, den Oberrhein und das Elsass. Wie genau der Hase zu ...
Warum werden in Polen Menschen mit Wasser übergossen? Und was hat Feuer mit Ostern zu tun? Die verrücktesten Rituale im ...
Ostern ist eines der wichtigsten Feste im Christentum und wird gefeiert, um die Auferstehung Jesu Christi von den Toten zu ehren. Damit symbolisiert Ostern den Sieg des Lebens über den Tod und ...
Der Osterhase kam erst sehr spät ... Von dort, glaubten sie, kommt Jesus auf die Erde zurück. Heidnischer Ursprung (darüber gibt es allerdings verschiedene Lehrmeinungen) könnte "Eoastrae ...
Der Osterhase ist keine Erfindung der Werbeindustrie. Das Tier ist als Symbol bereits seit rund 300 Jahren mit dem Osterfest verbunden. Auch hier ist der Ursprung des Osterhasen nicht ganz ...
In Deutschland wird Ostern oft mit einem riesigen Osterfeuer gefeiert, das symbolisch für das Ende des Winters und die Ankunft des Frühlings steht. In manchen Regionen wird auch das traditionelle ...