Denn nicht die Dauer der Bildschirmzeit sei relevant dafür, ob ein Kind eine Handysucht entwickelt. «Viel wichtiger ist, was ein Kind konsumiert.» Medienpädagogin Eva Baumann pflichtet ihr bei.
Bei der Salzburger Suchtpräventionsstelle „akzente“ steht man dem Vorstoß sehr positiv gegenüber, sagt Gerald Brandtner: „Also alles, was die Handyzeit von Jugendlichen und Kindern reduziert, ist zu ...